Unser Familienzentrum in Bretten
Unser Familienzentrum ist wie ein öffentliches Wohnzimmer. Wir bieten an, was Familien brauchen. In diesem Bereich finden Sie einen Überblick zu unserem umfangreichen Portfolio, das alle Themenbereiche abdeckt.
Das Familienzentrum befindet sich in der
Bahnhofstraße 13/1 (Seiteneingang)
75015 Bretten
Weitere Infos sowie Anmeldung für alle Kurse
famev@t-online.de
oder
07252/537848


NEUE KURSE AB SEPTEMBER
Das erste Lebensjahr mit meinem Kind – Der etwas andere Baby-Elternkurs
In diesem 5-wöchigen Kurs beschäftigen sich Eltern mit allen relevanten Themen rund um das erste Lebensjahr. Eltern kennen ihr Baby gut und die Entwicklung schreitet rasch voran. Durch Wissensvermittlung, praktische Übungen und vor allem gegenseitigem Austausch werden die eigenen Erziehungs- und Elternkompetenzen sichtbar erfahren.
KURSINHALTE:
- Füttern und B(r)eikost
- Eigene und fremde Ressourcen nutzen
- Entwicklungsmeilensteine im 1. Lebensjahr
- Baby-Pädagogik mit Marte Meo- was ist das?
- Medien und geeignetes Spielmaterial
Der Kurs ist für alle werdenden Eltern, sowie Eltern mit Babys/ Kleinkindern im 1. Lebensjahr geeignet.
Anmeldung:
FAM e.V. Kita & Familienzentrum
E-Mail:
famev@t-online.de
Telefon:
07252/ 537848
Kosten:
50,- € (einmalig)
Kursbeginn:
Dienstag, 23.09.2025 von 14:30-15:30 Uhr,
4 Folgetermine
BabyZeit
Ein Pekip ähnlicher Kurs, der Eltern darin unterstützt, die kleinen und großen Entwicklungsschritte ihres Kindes zu verstehen und einfühlsam zu begleiten. Die Babys erhalten die Möglichkeit altersgerecht Spiel- und Bewegungsmaterialien selbst zu erkunden und auszuprobieren. Gemeinsames Singen und Spielen runden das Kursangebot ab und Eltern können sowohl Erfahrungen austauschen als auch Kontakte knüpfen.
ANMELDUNG
FAM e.V. Kita & Familienzentrum
E-Mail:
famev@t-online.de
Telefon:
07252/ 537848
Kosten:
60,- € (einmalig)
Kursbeginn:
Dienstag, 22.09.2025 von 14:30-15:30 Uhr,
5 Folgetermine
Alle weiteren Kurse sowie zusätzliche Informationen finden Sie weiter unten in unserem Programm
Angebote für Familien
- Elterncafé montags 14:30 Uhr – 16:00 Uhr
- Eltern-Kind-Spielgruppen
- Babycafé mit Gästen montags 14:30 Uhr – 16:00 Uhr
- BabyZeit und SpielZeit
- Erziehungsberatung
- Entwicklungsberatung mit Marte Meo
- Legasthenie/Dyskalkulie-Training
- Rucksack – Sprachkurs mit Kinderbetreuung
- Internationales Café freitags 10:00 Uhr – 11: 30 Uhr
- Familienbesuche
- Baby- Yoga
Angebote für pädagogische Fachkräfte
- Entwicklungsunterstützung mit Marte Meo
- Unterschiedliche pädagogische Fortbildungen
- Erste Hilfe am Kind
Allgemeine Angebote
- Flexible und individuelle Kinderbetreuung in unserer Kita FAM e.V.
- Eltern&Kind-Spielkreis – auch für sehr junge Mütter
- Elterncafé mit Gesprächen und Nutzung der Elternbücherei
- Kochen, Basteln und Experimentieren für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren
- Kurse, Seminare und Vorträge für Eltern und Alleinstehende
- Freizeitangebote für Familien und Alleinstehende: Vorlesestunden, gemeinsames Basteln, Märchennachmittage und mehr
- Generationen-Nachmittage
- Unterstützung und Beratung bei Problemen und Konflikten – bei Bedarf Verweisung an die entsprechenden Institutionen
- Diverse Kurse im Rahmen des Landesprogrammss „STÄRKE“
UNSER AKTUELLES PROGRAMM
- Jeden 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr
(Väterstammtisch
Für Väter mit und ohne ihre Kinder) - 09:30 – 11:00 und 11:15 – 12:45 Uhr:
PEKiP
(Anmeldung und Kosten: Friederike Guerrini, 07252 5618562) - 17:00 – 18:30 Uhr:
Interkulturelles Frauenturnen - 20:00 – 21:00 Uhr (14-tätig):
Klangschalenmeditation/Klangschalenmeditation für Schwangere
(Anmeldung: Elvira Herrmann, Tel: 07252 974481)
- 11:00 – 12:00 Uhr (5 Termine)
Eltern Kind Spielkreis Unkostenbeitrag je Treffen € 3,-. Sprachpflege, Bewegungsspiele, Kreisspiele, Basteln, Kochen, Tipps und Anregungen zur Aktivierung der kindlichen Entwicklung und mehr. (Anmeldung: Ulrike Stromberger) - 15:45 – 16:45 und 17:00 – 18:00 Uhr:
Kinderyoga
Yoga und Entspannung für Kinder (6-8 Jahre)
(Anmeldung und Kosten: Indra Yoga, 07252 5048206) - 16:00 – 17:30 Uhr:
Malort Arno Stern
(Anmeldung und Kosten: Kateryna Seebach 07252 975407) 19:00 – 21:00 Uhr: Schwangerenbegleitung im offenen Bauchcafé
(Unkostenbeitrag) Neben sanften Körper-, Entspannungsübungen und Atemtechniken bleibt Raum für Gespräche, Austausch und Informationen. Kursleitung; Doula, Geburtsvorbereiterin, TF- Massage Madeleine Verwaal
(Anmeldung und Infos: Ulrike Stromberger)
- 09:00 – 12:00 Uhr:
Sprachförderung für Migrant/Innen
Frauen mit Migrationshintergrund üben die deutsche Sprache und
tauschen ihre Erfahrungen aus. Von Zeit zu Zeit informieren Referentinnen
über Erziehungs- und Schulprobleme. Themenwünsche werden gerne aufgegriffen! - 17:00 – 19:00 Uhr:
Interkulturelle Folkloregruppe
Allerlei Tänze und Folklore für Jederfrau 19:00 Uhr – 21:00 Uhr: (7 Termine à 90 Minuten)
Geburtsvorbereitungskurs
(Anmeldung und Infos: Hebamme Maike Wolff, 0157 80701034)
- 09:00 – 12:00 Uhr:
Elterncafé/Stillgruppe
(wechselnde Themen, Details dem Programm entnehmen, siehe oben, Unkostenbeitrag je Treffen 4,–€) - 9.30 Uhr – 11.00 Uhr:
Babycafé mit Gästen für Eltern mit Babys bis zu 6 Monaten
Gemütlich Kaffeetrinken, Austausch und Infos rund um Babys, Babypflege, Stillen und was sonst noch interessiert. - 15:30 – 16:30 Uhr:
Legasthenie/Dyskalkulie Training
Für Grundschulkinder mit LRS, Legasthenie, Dyskalkulie
Teilnehmerzahl max. 5 Kinder
Bildungsgutschein kann eingelöst werden
(Anmeldung und Kosten bei Frau Stromberger)
- 15:00 – 16:30 Uhr:
Malort Arno Stern
(Anmeldung und Kosten: Kateryna Seebach 07252 975407) - 15:00 – 16:30 Uhr:
Boshi Workshop - 15:00 – 16:30 Uhr:
Multi-Kulti-Kindertreff im Familienzentrum
Wir kochen, basteln, singen, spielen und lernen die unterschiedlichen
Kulturen unserer Welt kennen. Für Kinder ab 3 Jahren. (Unkostenbeitrag)
(Anmeldung: 07043 – 953738 oder famev@t-online.de) - 17:00 – 19:00 Uhr:
Kommunikationstraining für Migrant/Innen und Spätaussieder/Innen
Junge Menschen zwischen 12 und 27 üben die deutsche Sprache,
tauschen ihre Erfahrungen aus und verbessern damit ihre schulischen und
beruflichen Chancen.



